ENTDECKEN SIE DEN MAKERS CLUB
  • Die Mission

    Meine Mission ist es, die ultimative Pizza-Ausbildung zu schaffen und sie jedem zugänglich zu machen. Berechnen, lernen, speichern und teilen Sie Ihre Lieblingsrezepte. Werden Sie Teil des Clubs und treten Sie jetzt bei – es ist kostenlos!

  • Fragen Sie einen Maker

    Stellen Sie Ihre Fragen in den Kommentaren. Andere Maker sowie Pieter Städler und das Maker-Team stehen bereit, um Ihnen zu helfen.

  • Werde zum Nerd

    Verwenden Sie den Pizza- und Pfannenrechner so wie sie sind, oder passen Sie sie ganz individuell an Ihre Anforderungen an, einschließlich Gärzeiten und Temperaturen.

  • Hefe vor dem Schlemmen

    Für die meisten Pizzasorten wird nur eine winzige Menge Hefe benötigt, oft so wenig, dass Ihre Küchenwaage sie nicht messen kann. Mit unserem Tool können Sie diese winzigen Mengen mit Ihrem Smartphone messen.

  • Weniger zahlen, mehr verdienen

    Treten Sie dem Maker Club bei und erhalten Sie einen 5% Rabattcode für Ihre Bestellungen

Das perfekte Sommermittagessen im Freien, das Sie in Ihrem Stadler-Ofen zubereiten können.

Bevor Sie loslegen, machen Sie ein großes, kräftiges Feuer im Ofen und lassen Sie es 30 Minuten lang herunterbrennen, bis Sie glühende, rotglühende Glut haben. Schieben Sie den gesamten Brennstoff in den hinteren Teil des Ofens und füllen Sie dann weiterhin kleine Anzündestücke nach, um eine gleichmäßige Hitze aufrechtzuerhalten.

Für das Baba Ganoush:

  • 2 x mittelgroße Auberginen
  • Eine halbe Knoblauchzehe, gerieben
  • Die Schale und der Saft einer Zitrone
  • 2 EL Tahini
  • 2 Löffel Olivenöl
  • 1 TL Meersalz
  • Ein kleines Bund Petersilie, grob gehackt

Method

  1. Legen Sie beide Auberginen mit einer hitzebeständigen Zange direkt auf die heißen Kohlen und lassen Sie sie unter gelegentlichem Wenden braten, bis die Schale schwarz ist und sich das Fleisch durch und durch weich und geschmeidig anfühlt. Dies sollte je nach Hitze des Feuers zwischen 10 und 15 Minuten dauern.
  2. Nehmen Sie die Aubergine heraus und legen Sie sie in einer Tupperware-Box mit dicht schließendem Deckel beiseite. Wenn Sie sie so in der Box verschließen, können sie dämpfen und die Schale lässt sich ganz einfach abziehen.
  3. Schälen Sie die Aubergine und entfernen Sie die verkohlte Schale. Zerdrücken Sie das Fruchtfleisch mit den Händen oder einer Gabel und vermischen Sie es dann mit Knoblauch, Zitrone, Tahini, Olivenöl und Salz. Ich mache das gerne mit einer Gabel, weil ich einen stückigeren Dip bevorzuge, aber Sie können es auch in einer Küchenmaschine zerkleinern.
  4. Anrichten und mit etwas Olivenöl und gehackter Petersilie abschließen.

Für die Muhammara:

  • 4 x Romano-Paprika
  • Eine halbe Knoblauchzehe
  • 2 EL Tomatenmark
  • Der Saft einer Zitrone
  • 50g geröstete Walnüsse
  • Ein kleines Bund Petersilie, grob gehackt
  • 1 Löffel Olivenöl

Method

  1. Legen Sie alle Paprikaschoten mit hitzebeständigen Zangen direkt auf die heißen Kohlen und lassen Sie sie unter gelegentlichem Wenden bräunen, bis die Haut schwarz ist und sich das Fleisch durch und durch weich und geschmeidig anfühlt. Dies sollte je nach Hitze Ihres Feuers zwischen 8 und 10 Minuten dauern.
  2. Nehmen Sie die Paprikaschoten heraus und legen Sie sie in einer Tupperware-Box mit dicht schließendem Deckel beiseite. Wenn Sie sie auf diese Weise in der Box verschließen, können sie dämpfen und die Schale lässt sich ganz einfach abziehen.
  3. Schälen Sie die Paprikaschoten, entfernen Sie die verkohlte Schale und geben Sie sie dann mit dem Knoblauch, dem Tomatenmark, dem Zitronensaft und der Hälfte der Walnüsse in die Schüssel einer Küchenmaschine.
  4. Mixen Sie, bis Sie die gewünschte Konsistenz erreicht haben. Ich mag es mit etwas Struktur.
  5. Auf einem Teller anrichten und zum Schluss die restlichen Walnüsse darüber zerkleinern, mit gehackter Petersilie bestreuen und mit etwas Olivenöl beträufeln.

Für die Fladenbrote:

  • 360 g starkes Weißbrotmehl
  • 1 Teelöffel Zucker 
  • 2 Teelöffel Salz
  • 1 EL Instanthefe
  • 250ml warmes Wasser

Method

  1. In der Schüssel einer Küchenmaschine Zucker, Salz, Hefe und warmes Wasser vermischen. Gut verrühren und dann die Hefe 5 Minuten gehen lassen.
  2. Das Mehl hinzufügen und mit eingesetztem Knethaken 5 Minuten lang bei mittlerer Geschwindigkeit verrühren, bis ein glatter, elastischer Teig entsteht.
  3. Den Teig in eine leicht geölte Schüssel geben, mit einem Küchenhandtuch abdecken und an einem warmen Ort beiseite stellen. Eine Stunde gehen lassen oder bis er die doppelte Größe erreicht hat.
  4. Den Teig in 8 gleichmäßige Stücke teilen, feste Kugeln formen und anschließend locker abgedeckt noch einmal 30 Min. gehen lassen.
  5. Wenn Sie bereit sind, die Fladenbrote zu backen, formen Sie jede Kugel mit Ihren Händen oder einem Nudelholz zu einer Scheibe, mischen Sie sie mit Grieß und schieben Sie sie dann mit Ihrem Pizzaschieber in den Ofen, um sie 60–90 Sekunden lang zu backen. Behalten Sie das Fladenbrot im Auge und drehen Sie es, wenn es an einer Stelle zu verbrennen scheint.
  6. Nach dem Backen herausnehmen und mit dem restlichen Teig wiederholen. Die gebackenen Fladenbrote dabei in ein sauberes Küchenhandtuch gewickelt aufbewahren, damit sie weich und warm bleiben.

Von Rosie Kellett

Mehr zu machen

Maker-Club

  • Kostenloser Pizzakurs
  • Speichern Sie Ihre Kreationen
  • Speichern Sie Ihre Berechnungen
  • Zugriff auf alle Rechner
  • süße süße Rabatte
  • mit der Community sprechen
  • und mehr ..

Stellenausschreibungen

Per E-Mail beitreten

Mit E-Mail anmelden

Passwort zurücksetzen

Sprache

KI-Übersetzungen sind möglicherweise nicht 100 % genau.


Geschenktüte

WARENKORB LEER

Hier gibt es nichts zu sehen. Versuchen Sie, einige Produkte in Ihren Warenkorb zu legen, um Ihre Bestellung abzuschließen.