ENTDECKEN SIE DEN MAKERS CLUB
  • Die Mission

    Meine Mission ist es, die ultimative Pizza-Ausbildung zu schaffen und sie jedem zugänglich zu machen. Berechnen, lernen, speichern und teilen Sie Ihre Lieblingsrezepte. Werden Sie Teil des Clubs und treten Sie jetzt bei – es ist kostenlos!

  • Fragen Sie einen Maker

    Stellen Sie Ihre Fragen in den Kommentaren. Andere Maker sowie Pieter Städler und das Maker-Team stehen bereit, um Ihnen zu helfen.

  • Werde zum Nerd

    Verwenden Sie den Pizza- und Pfannenrechner so wie sie sind, oder passen Sie sie ganz individuell an Ihre Anforderungen an, einschließlich Gärzeiten und Temperaturen.

  • Hefe vor dem Schlemmen

    Für die meisten Pizzasorten wird nur eine winzige Menge Hefe benötigt, oft so wenig, dass Ihre Küchenwaage sie nicht messen kann. Mit unserem Tool können Sie diese winzigen Mengen mit Ihrem Smartphone messen.

  • Weniger zahlen, mehr verdienen

    Treten Sie dem Maker Club bei und erhalten Sie einen 5% Rabattcode für Ihre Bestellungen

Anzahl der Pizzas:

28,5 - 78,5 Stunden

Teigrezept

Mehl

285.5 gr

nutzung von

177 gr

Salz

5.7 gr

Trockenhefe

0.7 gr

Zucker

2.86 gr

Öl

8.56 gr

Flowchart

  • Mischen und Kneten
    15 Minuten
  • Schlagen & Falten und Ruhen
    1 hr
  • gären
    1 hr
  • Kaltgärung
    24-72 Uhr
  • Aufwärmen
    2-4 Uhr
  • Backen
    7 8-min

Rezeptdetails

Teig pro Pizza

240 gr

Gesamter Teig

480 gr

Mehl: 100%

Wasser: 61%

Salz: 1.99 %

Trockenhefe: 0.24 %

Zucker: 0.99%

Öl: 2.99%

Ofen & Werkzeuge

Backofen
Ofen im Freien

Werkzeuge
Rührschüssel
Küchenwaage
Löffel
Teigbehälter
Öl & Pinsel
Kühlschrank
Pizza schälen
Holz und Holzkohle

Zutaten

  • (Für 2 Chaussons zum Teilen):
    • 2 Pizzabällchen (New Yorker Teig)
    • 4 große Äpfel oder 6 kleine
    • 1 Zimtstange
    • Eine Handvoll Weintrauben
    • 40g Butter
    • 50g Walnüsse
    • 20 g Zucker, möglichst unraffiniert (optional)
    • Ein Schuss Salz

Geschichte

Schon gehört? Das französische Baguette hat es gerade in das UNESCO-Welterbe geschafft. Meh.

Ja, Baguette ist gut. Außen ist es knusprig, innen weich und fluffig, was es zu den perfekten Sandwiches meiner Jugend gemacht hat und es auch heute noch zu einem Lieblingsbegleiter für Butter und Schokolade im Alltag macht. Und dieser Geruch, wenn es noch warm ist…. Ah. Außerdem wird es meist aus weißem, gebleichtem Mehl und viel Hefe hergestellt. Sie sehen, bei so vielen Kunden jeden Tag müssen die Bäcker sie SCHNELL rausholen. Und wie Sie vielleicht bereits wissen, werden nicht viele Dinge, die schnell gemacht werden, auch gut gemacht.

Glücklicherweise ändern sich die Dinge hier in Frankreich, wie überall. Brotesser beginnen, ihre Gewohnheiten zu ändern: Sie wollen das echte Brot, das langsam, mit Liebe, Sauerteig und alten Getreidesorten gebacken wird. Große Brote, die eine Woche halten und satt machen. Ich meine, wirklich satt machen, Körper und Seele. Das ist also eine Sache.

Außerdem fällt mir ein, dass jemand, der glaubt, Baguettes hätten es verdient, zum Weltkulturerbe erklärt zu werden, eine angemessene Einführung in die Welt der französischen Bäckereien erhalten hat. Lust auf Croissants? Pain au Chocolat? Oder vielleicht ein Chausson aux Pommes …
Letzteres erfreute sich nicht der gleichen Beliebtheit wie die anderen, was meiner bescheidenen Meinung nach einer der vielen Fehler ist, die wir als Spezies gemacht haben.

Wenn Sie noch nie eine probiert haben, denken Sie an eine Calzone (Chausson), aber mit Blätterteig statt Pizzateig und einer süßen Apfelfüllung im Inneren. Normalerweise wäre das Kompott oder ein halber gedünsteter Apfel. Sie sind außen flockig und buttrig und innen süß und schmelzend, mit genau der richtigen Säure vom Apfel. Sie sind außerdem 100 % lokal und enthalten weder Schokolade noch Zucker, sondern nur den guten alten Apfel: eine unschlagbare Kombination.

Da wir beim Thema Calzone angelangt sind, finden Sie hier einen Mash-Up, mit dem Sie in die Welt der Chaussons aux Pommes eintauchen können, ohne sich die Mühe zu machen, Blätterteig zuzubereiten. Wir machen einen klassischen Pizzateig (ich verwende den Stadler Made-Rechner und halte den Feuchtigkeitsgrad bei 60 %, damit sich der Teig leicht falten lässt) und bereiten eine Füllung zu, die mich an Apfelstrudel erinnert (ja, ich habe Zucker hinzugefügt, aber nur ein klitzekleines bisschen…), weil ich nicht gut darin bin, die Dinge einfach zu halten.

Wie immer können Sie die Zutaten nach Belieben variieren, indem Sie die Früchte verwenden, die Sie zur Hand haben, sowie die Gewürze und Nüsse, die Sie am liebsten mögen. Sie können es sogar ganz traditionell angehen und stattdessen ein gutes, selbstgemachtes Apfelkompott verwenden. Oder beides! Verdammt, ich wünschte, ich wäre vorher darauf gekommen …
Okay, machen wir das.

Vorbereitung

Erfahren Sie in unserem New York Pizza, wie Sie Ihren Pizzateig zubereiten „So macht man Pizzateig“ -Guide.

Heizen Sie Ihren Backofen auf 250°C vor.
Wenn es sich um Bio-Äpfel handelt, behalten Sie die Schale, andernfalls schälen Sie Ihre Äpfel. Entkernen Sie sie und schneiden Sie sie in kleine Würfel.

Butter in einer Pfanne schmelzen und kurz brutzeln lassen. Apfelwürfel, Zucker und Zimtstange sowie andere Gewürze nach Belieben hinzufügen: Kardamom oder Ingwer eignen sich auch sehr gut. Nach ein paar Minuten die gehackten Walnüsse hinzufügen und dabei häufig wenden, damit nichts anbrennt und alles karamellisiert.

Nimm deine Teigbällchen. Die Minen waren 48 Stunden lang im Kühlschrank fermentiert, ich habe sie etwa vier Stunden herausgenommen, bevor ich mit der Zubereitung des Rezepts begonnen habe.

Verteilen Sie sie mit Ihren Fingern (wenn Sie das Rollen vermeiden können, ist es am besten, damit die herrlichen Luftblasen weiter sprudeln) auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche und fügen Sie Ihre Apfelfüllung hinzu (am besten ohne Zimtstange…). Hier ist es wichtig, schnell zu arbeiten, damit der Teig durch die Säfte nicht unmöglich zu übertragen ist. Sie schaffen das.

Geben Sie die Calzone in den Ofen, Ihr Pizzastahl sollte mindestens 30 Minuten vorgeheizt worden sein. Je nach Ofen und Größe Ihrer Calzone sollte das Backen etwa 5 Minuten dauern: Vertrauen Sie sich selbst, die Außenseite sollte hart sein, wenn Sie sie berühren, aber die Innenseite sollte weich sein, wenn Sie mit dem Finger darauf drücken.

Etwas abkühlen lassen und warm mit etwas Tee, gutem Sauerrahm oder einer Kugel Vanilleeis essen … LECKER.

Von Lucie Moley

Flusswagen

  • Mischen und Kneten
    15 Minuten
  • Schlagen & Falten und Ruhen
    1 hr
  • gären
    1 hr
  • Kaltgärung
    24-72 Uhr
  • Aufwärmen
    2-4 Uhr
  • Backen
    7 8-min
In diesem Rezept

Maker-Club

  • Kostenloser Pizzakurs
  • Speichern Sie Ihre Kreationen
  • Speichern Sie Ihre Berechnungen
  • Zugriff auf alle Rechner
  • süße süße Rabatte
  • mit der Community sprechen
  • und mehr ..

Stellenausschreibungen

Per E-Mail beitreten

Mit E-Mail anmelden

Passwort zurücksetzen

Sprache

KI-Übersetzungen sind möglicherweise nicht 100 % genau.


Geschenktüte

WARENKORB LEER

Hier gibt es nichts zu sehen. Versuchen Sie, einige Produkte in Ihren Warenkorb zu legen, um Ihre Bestellung abzuschließen.