ENTDECKEN SIE DEN MAKERS CLUB
  • Die Mission

    Meine Mission ist es, die ultimative Pizza-Ausbildung zu schaffen und sie jedem zugänglich zu machen. Berechnen, lernen, speichern und teilen Sie Ihre Lieblingsrezepte. Werden Sie Teil des Clubs und treten Sie jetzt bei – es ist kostenlos!

  • Fragen Sie einen Maker

    Stellen Sie Ihre Fragen in den Kommentaren. Andere Maker sowie Pieter Städler und das Maker-Team stehen bereit, um Ihnen zu helfen.

  • Werde zum Nerd

    Verwenden Sie den Pizza- und Pfannenrechner so wie sie sind, oder passen Sie sie ganz individuell an Ihre Anforderungen an, einschließlich Gärzeiten und Temperaturen.

  • Hefe vor dem Schlemmen

    Für die meisten Pizzasorten wird nur eine winzige Menge Hefe benötigt, oft so wenig, dass Ihre Küchenwaage sie nicht messen kann. Mit unserem Tool können Sie diese winzigen Mengen mit Ihrem Smartphone messen.

  • Weniger zahlen, mehr verdienen

    Treten Sie dem Maker Club bei und erhalten Sie einen 5% Rabattcode für Ihre Bestellungen

Anzahl der Pizzas:

6.5-9 Stunden

Teigrezept

Mehl

547 gr

nutzung von

356 gr

Salz

16.4 gr

Frische Hefe

1.12 gr

Flowchart

  • Vermischung
    5 Minuten
  • In der Schüssel kneten
    5 Minuten
  • Kneten & Formen
    10 20-min
  • Ausruhen
    2 Stunden
  • Teigbällchen herstellen
    5 Minuten
  • Anstieg
    4-6 Uhr
  • Stoßen
    5 10-min
  • Backen
    60-90 sec

Rezeptdetails

Teig pro Pizza

230 gr

Gesamter Teig

920 gr

Mehl: 100%

Wasser: 65%

Salz: 2.99 %

Frischhefe: 0.2%

Ofen & Werkzeuge

Backofen
Ofen im Freien

Werkzeuge
Rührschüssel
Küchenwaage
Löffel/Spatel
Bürste
Frischhaltefolie/feuchtes Handtuch
Backblech/Teigkasten
Pizza schälen

Zutaten

  • 4 Teige (Neapolitanischer Teig)
  • 2 frische italienische Würstchen
  • 200 g Erbsen (frisch oder gefroren)
  • 2 Sardellenfilets
  • 5 gr frische Minze
  • Schwarzer Pfeffer
  • 1 Zitrone (Schale und Saft einer ½ Zitrone)
  • Geriebener Gouda-Käse
  • Olivenöl

Vorbereitung

Für mich ist Italien Pizza. Aber abgesehen von Pizza gibt es dort auch so viele andere köstliche Produkte, wie zum Beispiel italienische Würstchen. Es gibt sie in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen, zum Beispiel mit Fenchel, Rosmarin oder Oregano. Ich bevorzuge die mit Fenchel, aber Sie können wählen, was Sie möchten!

Heizen Sie zunächst Ihren Außenofen auf etwa 450 °C (842 °F) vor. Achten Sie darauf, dass Ihre Pizzateigbällchen Zimmertemperatur haben. Ich empfehle für dieses Rezept einen neapolitanischen Pizzateig. Klicken Sie hier (Neapolitanischer) Pizzateig machen.

Für das Erbsenpüree benötigst du einen Mörser, wenn du keinen hast, geht auch eine Schüssel und eine Gabel. Bringe zunächst etwas Wasser zum Kochen.

In der Zwischenzeit die Minze fein hacken, die Zitronenschale abreiben und die Sardellen mit einer Gabel zerdrücken (keine Angst, es schmeckt nicht fischig). Die Erbsen in eine separate Schüssel geben, mit kochendem Wasser übergießen und ein bis zwei Minuten ziehen lassen. Die Erbsen abgießen und mit der Minze, der Zitronenschale, dem Zitronensaft und den Sardellen vermischen; mit schwarzem Pfeffer und etwas Olivenöl würzen. Nun alles mit einem Mörser oder einer Gabel zerdrücken. Versuchen Sie, es nicht zu homogen zu machen; es ist schön, wenn das Püree eine etwas rauere Konsistenz hat. Öffnen Sie die Wurst mit der Messerspitze und entfernen Sie die Haut. Zerbröseln Sie die Wurst mit den Händen vorsichtig in kleine Stücke.

Nehmen Sie eine Teigkugel, formen Sie Ihre Pizza und bestreuen Sie sie mit geriebenem Gouda (sehen Sie sich mein Tutorial zum Ausrollen von Pizzateig an). Verteilen Sie dann die Wurststücke darauf und geben Sie mit einem Löffel etwas Erbsenpüree dünn auf die Pizza. Beträufeln Sie die Pizza mit etwas Olivenöl und schon können Sie sie backen! Behalten Sie Ihre Pizza während des Backens genau im Auge und drehen Sie sie regelmäßig. Wenn sie fertig ist, streuen Sie etwas schwarzen Pfeffer und optional einige frische Basilikumblätter darüber. Der reichhaltige und fettige Geschmack der Wurst passt sehr gut zur Frische des Erbsenpürees.

Nehmen Sie jetzt einen Bissen, schließen Sie die Augen und stellen Sie sich vor, Sie wären auf dem italienischen Land. Schmeckt das nicht gut? Guten Appetit!

 

Von Pieter Städler

Flusswagen

  • Vermischung
    5 Minuten
  • In der Schüssel kneten
    5 Minuten
  • Kneten & Formen
    10 20-min
  • Ausruhen
    2 Stunden
  • Teigbällchen herstellen
    5 Minuten
  • Anstieg
    4-6 Uhr
  • Stoßen
    5 10-min
  • Backen
    60-90 sec
In diesem Rezept
Mehr zu machen

Maker-Club

  • Kostenloser Pizzakurs
  • Speichern Sie Ihre Kreationen
  • Speichern Sie Ihre Berechnungen
  • Zugriff auf alle Rechner
  • süße süße Rabatte
  • mit der Community sprechen
  • und mehr ..

Stellenausschreibungen

Per E-Mail beitreten

Mit E-Mail anmelden

Passwort zurücksetzen

Sprache

KI-Übersetzungen sind möglicherweise nicht 100 % genau.


Geschenktüte

WARENKORB LEER

Hier gibt es nichts zu sehen. Versuchen Sie, einige Produkte in Ihren Warenkorb zu legen, um Ihre Bestellung abzuschließen.