Zutaten
- 160 Gramm Fladenbrotteig (Stadler Neapolitanischer Teig)
- 10 Muscheln
- Spritzer Weißwein
- 100 Gramm Butter
- 2 Esslöffel Senf
- Basilikum
- Petersilie
- Olivenöl
- Mehl (Grieß) zum Bestäuben
- 2 Löffel Mayonnaise
- 1/2 kandierte Zitrone
- 1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
- 1/2 Zwiebel
- 1 / 2 Zitrone
- 1 Stiel Sellerie
- 1/2 Chili
Intro
Dieses Fladenbrot ist eine moderne Variante des klassischen belgischen Gerichts „Zeeuwse mosselen met friet en mosselsaus“. Es ist also eine Kombination meiner beiden Lieblingsgerichte: Holzofenpizza und holländische Muscheln.
Rezept
Wir beginnen damit, die Muscheln in eine Pfanne zu geben und sie in den Ofen zu schieben. Nach 1 Minute einen Schuss Wein hinzufügen und warten, bis sich die Muscheln öffnen (ca. 1-2 Minuten). Dann die Muscheln aus ihren Schalen nehmen und den Saft für später beiseite stellen.
Zwiebel und Sellerie fein schneiden und etwas Petersilie und Basilikum dazugeben. Alles in eine Rührschüssel geben und mit dem Saft einer halben Zitrone, deren Schale und einem Schuss Olivenöl abrunden.
Für die Muschelmayonnaise zwei Esslöffel Muschelsaft, einen Esslöffel Senf und einen Teelöffel Paprikapulver mit der Mayonnaise verrühren und gut verrühren.
Für die Muschelbutter Butter mit kandierter Zitrone, Sellerie, einem Esslöffel Senf, einer halben Chili, Salz und etwas Petersilie verrühren.
Nun den Teig in Grießmehl ausrollen, ein Stück Muschelbutter und einige Muscheln hinzufügen und mit Olivenöl beträufeln. 2 Minuten im Ofen backen oder bis er goldbraun ist.
Bestreuen Sie Ihr Fladenbrot mit dem frischen Salat und der Muschelmayonnaise. Guten Appetit!
Von Chefbolle (@chefbolle)
Bild- und Videonachweise Pablo Naert (@koldaq)
In diesem Rezept
Werkzeuge
Zutaten