Die Mission
Meine Mission ist es, die ultimative Pizza-Ausbildung zu schaffen und sie jedem zugänglich zu machen. Berechnen, lernen, speichern und teilen Sie Ihre Lieblingsrezepte. Werden Sie Teil des Clubs und treten Sie jetzt bei – es ist kostenlos!
Fragen Sie einen Maker
Stellen Sie Ihre Fragen in den Kommentaren. Andere Maker sowie Pieter Städler und das Maker-Team stehen bereit, um Ihnen zu helfen.
Werde zum Nerd
Verwenden Sie den Pizza- und Pfannenrechner so wie sie sind, oder passen Sie sie ganz individuell an Ihre Anforderungen an, einschließlich Gärzeiten und Temperaturen.
Hefe vor dem Schlemmen
Für die meisten Pizzasorten wird nur eine winzige Menge Hefe benötigt, oft so wenig, dass Ihre Küchenwaage sie nicht messen kann. Mit unserem Tool können Sie diese winzigen Mengen mit Ihrem Smartphone messen.
Weniger zahlen, mehr verdienen
Treten Sie dem Maker Club bei und erhalten Sie einen 5% Rabattcode für Ihre Bestellungen
Pizzasteel
€ 65.00
Mit dem Pizza Steel brauchen Sie nur einen Haushaltsofen, um die köstlichsten Pizzen zuzubereiten. Nach dem Vorheizen funktioniert der Pizza Steel wie eine Wärmebatterie und gibt die im Inneren gespeicherte Wärme ab, um den Boden Ihrer Pizza zu backen.
Das Ergebnis? Ein goldbrauner, knuspriger Boden und eine schöne aufgegangene Kruste, die außen knusprig ist, innen jedoch weich und flauschig bleibt.
Fangen Sie an zu backen und genießen Sie all die Köstlichkeiten direkt aus Ihrem heimischen Ofen.
Auf Lager (kann bestellt werden)
Der Preis innerhalb der Niederlande beträgt 65 € inkl. 21 % MwSt.
Die Preise innerhalb der EU verstehen sich inklusive der Mehrwertsteuer des Käuferlandes.
Außerhalb der EU sind Sie von der niederländischen Mehrwertsteuer in Höhe von 21 % befreit, es können jedoch je nach Bestimmungsort Einfuhrsteuern anfallen. Der Wechselkurs hängt von Ihrer Bank und Ihrem Kreditkartenunternehmen ab.
Britische Zollgebühren und Einfuhrsteuern werden von den Versandunternehmen (UPS, DPD) erhoben und betragen 20 % Ihres Einkaufs.
Bei Bestellungen über 1000 US-Dollar fallen US-Einfuhrsteuern in Höhe von 3 % an.
Der Pizza Steel wiegt 5.5 kg (12.1 Pfund).
Der Pizzastahl ist 34 cm (13.4 Zoll) breit, 32 cm (12.6 Zoll) lang und 6 mm (0.2 Zoll) dick.
EU-Versand innerhalb von 1–5 Werktagen.
Weltweiter Versand innerhalb von 2 Wochen.
Für Bestellungen außerhalb der EU ist die niederländische Mehrwertsteuer nicht gültig, allerdings muss bei der Lieferung die lokale Einfuhrsteuer bezahlt werden.
Der Versand von Outdoor-Ofen und Feuerstelle ist innerhalb der Niederlande kostenlos (gilt nicht für andere Produkte und Zubehör).
Möchten Sie mehr erfahren? Gehen Sie zu Versand.
Um eine tolle Pizza zu backen, muss Ihr Ofen so heiß wie möglich sein. Stellen Sie ihn also auf die Höchsttemperatur (normalerweise etwa 250 °C/428 °F). Um die Pizza gleichmäßig zu backen, benötigen Sie unterschiedliche Hitzearten aus unterschiedlichen Richtungen. Schalten Sie zunächst den Grill/Broiler oben in Ihrem Ofen für Strahlungswärme ein, gefolgt vom Ventilator hinten für Konvektionswärme.
Gemeinsam strahlen sie Hitze auf die Oberseite der Pizza ab und lassen heiße Luft um die Pizza zirkulieren, wodurch die Zutaten gegart, der Käse geschmolzen und der Rand aufgegangen wird.
Perfect!
Oder zumindest scheint es so, denn es fehlt immer noch eine Art von Hitze: Hitze von unten. Ohne einen unglaublich heißen Ofenboden wird das Ergebnis immer ein nasser, teigiger und traurig aussehender Pizzaboden sein.
Um dies ein für alle Mal zu beheben, fügen Sie einfach die dritte Wärmeart hinzu: Leitung. Die Leitung kommt von dem brutzelnd heißen Pizzastahl in Ihrem Ofen. Nach dem Vorheizen funktioniert der Stahl wie eine Wärmebatterie, die Wärme speichert und sie direkt an Ihren Pizzaboden abgibt, sobald Sie Ihre Pizza darauf legen. So entsteht ein perfekt goldbrauner Pizzaboden und ein Knuspererlebnis wie nie zuvor. Ja, Sie sind bereit, Ihre Pizza aus dem heimischen Ofen auf ein ganz neues Niveau zu bringen!
Kohlenstoffstahl
Kohlenstoffstahl hat die Fähigkeit, Wärme schnell aufzunehmen, zu speichern und weiterzuleiten. Nach dem Vorheizen funktioniert der Pizza Steel wie eine Wärmebatterie und gibt die im Inneren gespeicherte Wärme frei, um den Boden Ihrer Pizza zu backen.
Das Ergebnis: Ein goldbrauner, knuspriger Boden.
Wartung
Um den Stahl vor Rost zu schützen und ein Festbrennen zu verhindern, ist es am besten, den Stahl einmal einzubrennen. Dazu einfach eine ganz kleine Menge lebensmittelechtes Öl auf den Stahl auftragen und für 30 Minuten bei 200 °C in den Backofen geben.
Das Öl füllt die Poren des Stahls und bildet eine harte, glasartige Schutzschicht.
Stahl VS Stein
Stein und Stahl funktionieren beide wie eine Wärmebatterie, aber Stahl hat den Vorteil, ein besserer Leiter zu sein. Das bedeutet, dass die Wärme schneller abgegeben wird, wenn Sie Ihre Pizza darauf legen, als dies bei einem Stein der Fall wäre, wodurch der Pizzaboden brauner und knuspriger wird.
Wenn Stahl so toll ist, warum wird er dann nicht in allen Pizzaöfen verwendet?
In einem heißen, mit Holz befeuerten Pizzaofen würde ein Stahlboden die Hitze zu schnell auf die Pizza übertragen und die Kruste verbrennen. In einem Hochtemperaturofen funktioniert weniger leitfähiger Stein am besten.
Aber Ihr Haushaltsofen und ein Pizzastahl? Eine himmlische Kombination für die Pizza.
Um dieses Produkt herzustellen, habe ich eng mit einem Stahlunternehmen in dritter Generation hier in den Niederlanden zusammengearbeitet. Sie stellen Ihren Pizza Steel her und sind sehr stolz darauf. Durch die lokale Fertigung kann ich die Qualität genau im Auge behalten, damit Sie das bestmögliche Produkt genießen können.