ENTDECKEN SIE DEN MAKERS CLUB
  • Die Mission

    Meine Mission ist es, die ultimative Pizza-Ausbildung zu schaffen und sie jedem zugänglich zu machen. Berechnen, lernen, speichern und teilen Sie Ihre Lieblingsrezepte. Werden Sie Teil des Clubs und treten Sie jetzt bei – es ist kostenlos!

  • Fragen Sie einen Maker

    Stellen Sie Ihre Fragen in den Kommentaren. Andere Maker sowie Pieter Städler und das Maker-Team stehen bereit, um Ihnen zu helfen.

  • Werde zum Nerd

    Verwenden Sie den Pizza- und Pfannenrechner so wie sie sind, oder passen Sie sie ganz individuell an Ihre Anforderungen an, einschließlich Gärzeiten und Temperaturen.

  • Hefe vor dem Schlemmen

    Für die meisten Pizzasorten wird nur eine winzige Menge Hefe benötigt, oft so wenig, dass Ihre Küchenwaage sie nicht messen kann. Mit unserem Tool können Sie diese winzigen Mengen mit Ihrem Smartphone messen.

  • Weniger zahlen, mehr verdienen

    Treten Sie dem Maker Club bei und erhalten Sie einen 5% Rabattcode für Ihre Bestellungen

Warum frische Hefe verwenden?

Frischhefe, auch Presshefe oder Kuchenhefe genannt, ist eine aktive Hefe. Frische Hefe besteht zu etwa 70 % aus Feuchtigkeit und wird häufig von professionellen Bäckern verwendet. Es hat eine hellbeige Farbe, ist weich und hat eine krümelige Textur. Frische Hefe hat einen schärferen Geruch als Trockenhefe. Diese Art von Hefe findet man im Kühlregal vieler Supermärkte.

Der einzige wirkliche Unterschied zwischen Frischhefe und Trockenhefe ist der Feuchtigkeitsgehalt: Er beträgt etwa 70 % bei Frischhefe und 6 % bei Trockenhefe. Da zwischen beiden ein großer Unterschied im Feuchtigkeitsgehalt besteht, ist die Trockenhefe konzentrierter als die Frischhefe. Aus diesem Grund sollten Sie bei Teigrezepten, die Trockenhefe erfordern, dreimal mehr Frischhefe verwenden.

Der optimale Temperaturbereich für die Hefegärung liegt zwischen 90 und 95 °C (32 °F–35 °F). Über 130 °C (54 °F) kann Ihre Hefe ernsthaft schädigen, gehen Sie also mit Vorsicht vor.

Aber die Frage bleibt: Warum frische Hefe verwenden? Die Antwort ist einfach; Frische Hefe schmeckt besser.

Wie man es verwendet

Wenn Sie Teig herstellen möchten, können Sie die Hefe in Wasser auflösen, bevor Sie mit dem Rezept fortfahren. Sie können auch frische Hefe direkt in das Mehl streuen. Beide Möglichkeiten werden funktionieren.

Frische Hefe

Wie lagern?

Im Gegensatz zu Trockenhefe ist Frischhefe nicht lange haltbar. Im Kühlschrank aufbewahrt ist es etwa zwei Wochen haltbar. Wenn Sie es nicht täglich verwenden, können Sie es einfrieren. Es wäre schade, die Hefe nach nur ein- oder zweimaligem Gebrauch wegwerfen zu müssen.

Teilen Sie die Hefe daher in bevorzugte Portionen auf. Wickeln Sie jede Portion in Pergamentpapier ein und achten Sie darauf, sie fest einzuwickeln, damit sie nicht austrocknet. Geben Sie die verpackten Hefeportionen in einen verschließbaren Behälter und stellen Sie sie in den Gefrierschrank. Auf diese Weise ist die Frischhefe etwa 3-4 Monate haltbar. Lassen Sie es vor der Verwendung auf Raumtemperatur kommen. Von nun an haben Sie immer ausreichend frische Hefe zur Hand!

 

Von Safia Abali

Mehr zu machen

Maker-Club

  • Kostenloser Pizzakurs
  • Speichern Sie Ihre Kreationen
  • Speichern Sie Ihre Berechnungen
  • Zugriff auf alle Rechner
  • süße süße Rabatte
  • mit der Community sprechen
  • und mehr ..

Stellenausschreibungen

Per E-Mail beitreten

Mit E-Mail anmelden

Passwort zurücksetzen

Sprache

KI-Übersetzungen sind möglicherweise nicht 100 % genau.


Geschenktüte

WARENKORB LEER

Hier gibt es nichts zu sehen. Versuchen Sie, einige Produkte in Ihren Warenkorb zu legen, um Ihre Bestellung abzuschließen.